In einer Zeit, in der Jugendliche vor immer komplexeren Entscheidungen über ihre Zukunft stehen, bietet unser dreitägiger Workshop "How To Plan Your Future" eine strukturierte Orientierungshilfe für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9-12.
Was macht unseren Workshop einzigartig?
Der Workshop ermöglicht Ihren Schülern eine tiefgehende Selbsterforschung und systematische Zukunftsplanung. In drei intensiven Tagen entwickeln die Teilnehmer nicht nur berufliche Perspektiven, sondern erarbeiten auch konkrete Handlungsstrategien für ihre persönliche Entwicklung.
Das erwartet Ihre Schüler:
- Intensive Selbsterforschung zur Identifikation von Stärken und Interessen
- Entwicklung realistischer Berufsziele und Zukunftsvisionen
- Erlernen von Entscheidungskompetenzen für die Lebensgestaltung
- Erstellung eines persönlichen Vision-Boards
- Formulierung konkreter Umsetzungsschritte
Praktische Informationen für Schulen:
- Flexible Durchführung für komplette Jahrgangsstufen
- Bewährtes Konzept mit über 1000 teilnehmenden Schülern
- Unterstützung bei Organisation und Finanzierung
- Erfahrene Trainer aus der Wirtschaft
- Kostenfreies Online-Nachbetreuungsangebot
Nachgewiesene Erfolge:
Unsere Teilnehmer berichten von:
- Gesteigerter Motivation für den Schulabschluss
- Klareren Berufsvorstellungen
- Erhöhtem Selbstvertrauen
- Besseren Verknüpfung von Interessen und Berufswahl
Referenzen:
- 10 aktive Partnerschulen in 2024
- Positive Medienresonanz in regionalen Zeitungen
- Dokumentarfilm der Buhck Stiftung (how to plan your future - der Film siehe hier)
Ihr Weg zum Workshop:
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch:
Tobias Gerber
Kontakt: https://how-to-plan.com/#kontakt
Weitere Informationen: how-to-plan.com
Future Impact gemeinnützige UG - Wir gestalten Zukunft.